Otoplastik

Passgenaue Otoplastiken sind entscheidend für ein unbeschwertes Hörerlebnis. Individuell, diskret und maßgeschneidert – so schaffen sie die ideale Grundlage für optimalen Klangkomfort.

Nur eine speziell für Sie gefertigte Otoplastik passt sich exakt der Form Ihres Ohrs und Gehörgangs an. Dadurch sitzt das Hörsystem sicher und der Klang wird gezielt dorthin geleitet, wo Sie ihn am besten wahrnehmen.

Vielfältige Optionen bei Form, Farbe und Material bieten Ihnen maximale Gestaltungsfreiheit, denn nur eine maßgeschneiderte Otoplastik garantiert eine perfekte Lösung.

Alle Schmelzer Fachgeschäfte arbeiten eng mit dem Otoplastiklabor Lübeck zusammen – unserer firmeneigenen Manufaktur in Travemünde. An der schönen Ostseeküste erzielen wir genau die Qualität, die unseren hohen Ansprüchen gerecht wird.

    Entstehung einer Otoplastik

    Die maßgeschneiderten Ohrpassstücke für Hörgeräte werden in einem sorgfältigen, mehrstufigen Verfahren hergestellt, das modernste Technologien einsetzt. So entsteht Ihre Otoplastik in fünf wesentlichen Schritten.

    1. Abdrucknahmen durch den Hörakustiker

    Der Prozess beginnt mit der genauen Abdrucknahme Ihres Ohres durch einen unserer Hörakustiker. Dies ist ein entscheidender Schritt, da der Abdruck die Basis für die spätere Otoplastik bildet. Der Akustiker sorgt dafür, dass der Abdruck präzise und passgenau genommen wird, um den besten Tragekomfort zu gewährleisten.

    2. Digitalisierung des Abdrucks

    Nach der Abdrucknahme wird dieser in einem hochmodernen 3D-Scanner digitalisiert. Der Scanner erfasst alle Details und feinen Nuancen der Ohrform. Diese digitalen Daten bilden die Grundlage für den weiteren Fertigungsprozess und werden an das Otoplastiklabor weitergeleitet.

    3. Modellierung und Design im Labor

    Im Otoplastiklabor wird die digitale Vorlage des Ohrabdrucks am Computer bearbeitet und modelliert. Hier können Anpassungen vorgenommen werden, um das Design der Otoplastik zu optimieren. Der Designer sorgt dafür, dass alle anatomischen Details berücksichtigt und gleichzeitig die ästhetischen Wünsche des Kunden integriert werden.

    4. 3D-Druck der Otoplastik

    Die Daten werden an einen 3D-Drucker übertragen. Der Drucker stellt das maßgeschneiderte Ohrpassstück mit höchster Präzision aus biokompatiblen Materialien her. Der 3D-Druck ermöglicht eine schnelle und präzise Fertigung, die die Grundlage für eine passgenaue Otoplastik bildet.

    5. Feinschliff und individuelle Anpassung

    Unsere erfahrenen Mitarbeiter sorgen dafür, dass das Ohrpassstück perfekt sitzt und angenehm zu tragen ist. Auf Wunsch sind personalisierte Details möglich – zum Beispiel Lasergravuren mit Schmuckdesigns, Tattoos oder Glitzerelementen. Nach der abschließenden Qualitätsprüfung wird das Produkt an das Fachgeschäft gesendet. Dort überprüft der Hörakustiker den perfekten Sitz und nimmt bei Bedarf Anpassungen vor, um maximalen Tragekomfort sicherzustellen.

    Wir machen mehr - Ökologische Projekte

    Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin

    Ein gutes Gehör bringt mehr Lebensqualität und ermöglicht klare Gespräche. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und finden Sie Ihr perfektes Hörsystem.

    Wir machen mehr - Ökologische Projekte